physical theater / work-in-progress WARTERAUM
physical theater / work-in-progress
WARTERAUM
Fr 28.7. 21:00 Uhr, Sa 29.7. 21:00 Uhr
"Jeder von uns ist auf der Welt allein. Er ist in einem ehernen Turm eingeschlossen und kann mit seinen Mitmenschen nur mit Hilfe von Zeichen in Verbindung treten, und diese Zeichen haben keine allgemein verständliche Bedeutung, so dass ihr Sinn vage und unbestimmt ist. Kläglich versuchen wir, anderen die Reichtümer unseres Herzens zu übermitteln, aber sie haben nicht die Fähigkeit, sie anzunehmen; und daher gehen wir einsam nebeneinander, aber nicht miteinander, unfähig, unsere Mitmensch zu verstehen, und unverstanden von ihnen. Wir sind wie Menschen, die in einem Land leben, dessen Sprache sie so schlecht beherrschen, dass sie, trotz all den schönen und klugen Dingen, die sie zu sagen hätten, zu den Banalitäten ihres Sprachführers verurteilt sind. Ihr Hirn kocht vor Ideen, aber sie können nur sagen, dass der Schirm der Tante des Gärtners im Hause ist."
“Each one of us is alone in the world. He is shut in a tower of brass, and can communicate with his fellows only by signs, and the signs have no common value, so that their sense is vague and uncertain. We seek pitifully to convey to others the treasures of our heart, but they have not the power to accept them, and so we go lonely, side by side but not together, unable to know our fellows and unknown by them. We are like people living in a country whose language they know so little that, with all manner of beautiful and profound things to say, they are condemned to the banalities of the conversation manual. Their brain is seething with ideas, and they can only tell you that the umbrella of the gardener's aunt is in the house.” (W. Somerset Maugham)

Ein Dialog zwischen verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen
und eine Erforschungsarbeit
Dauer: 40 Min.
Mitwirkende: Lena Binski, Evgenia Chetvertkova, Grit Lindau, Alexej Cherny, MoVan, Daniel Semke
Am 29.07. im Anschluss an die Vorstellung findet eine Gesprächsrunde mit Theaterscoutings Berlin statt.
Karten: 14,- / 10,- erm.
https://drive.google.com