Ein Tag in Berlin - 30 Jahre danach
Donnerstag, 3. August um 19 Uhr
Vernissage der Fotoausstellung und Katalogpräsentation
Begrüßung: Clara Herrmann (Bezirksstadträtin für Kultur, Friedrichshain-Kreuzberg)
Einleitung: Felix Hawran (Leiter der Fotogalerie)
Musik: Kitty Solaris
facebook event
Im Sommer 1987 fand anlässlich der 750-Jahr Feier der Stadt Berlin in der Fotogalerie Friedrichshain die große Gruppenausstellung Ein Tag in Berlin statt. Die 17 Fotografen, darunter Sibylle Bergemann und Harald Hauswald, dokumentierten den Osten der damals noch geteilten Stadt. Die Besucher standen bis zur Warschauer Brücke Schlange, um die Ausstellung sehen zu können. Der Mauerfall zwei Jahre später markiert den Beginn eines rasanten Wandels in der wiedervereinigten Hauptstadt.
Welche Geschichten erzählt das gegenwärtige Berlin, nachdem 30 Jahre vergangen sind? Wo werden die Veränderungen am deutlichsten sichtbar? Diese Fragen stellte die Fotogalerie in Form eines offenen Aufrufes mit dem Titel Ein Tag in Berlin – 30 Jahre danach. Die Jury wählte aus über 2000 eingesendeten Fotografien die Bilder und Serien, die das vielfältige Gesicht der Stadt, ihren Wandel und die dringendsten Themen der letzten Jahre widerspiegeln. Herausgekommen ist mit 50 Teilnehmern die größte Gruppenausstellung, die jemals in der Fotogalerie stattgefunden hat. Mit Harald Hauswald und Eberhard Klöppel sind auch zwei Fotografen vertreten, die bereits 1987 bei Ein Tag in Berlin dabei waren.
Thematisiert werden Entwicklungen entlang des ehemaligen Mauerstreifens, Häuserkampf in der Rigaer Straße, die neue Freiheit auf dem Tempelhofer Feld, geschichtsträchtige Brachen vor der Bebauung, wirtschaftlicher Aufschwung und soziale Spannungen, Polarisierung beim Thema Flucht und Migration, Gentrifizierung und unverwechselbare Momentaufnahmen des Berliner Alltags.
Die siebenwöchige Ausstellung dient auch als Anregung, die Gegenwart und die zukünftige Entwicklung Berlins zu diskutieren und aktiv mitzugestalten.

Thursday, 3rd August 2017, 7 pm
Opening of the photo exhibition One day in Berlin - 30 years later
Welcome: Clara Herrmann (District Councillor for Culture, Friedrichshain-Kreuzberg)
Introduction: Felix Hawran (Director of Fotogalerie)
Music: Kitty Solaris
facebook event
In summer of 1987, the city of Berlin celebrated its 750th anniversary. Given the strategical importance during the Cold War, the anniversary quickly became a race between East and West Berlin about which side could impress more with its festivities. Fotogalerie Friedrichshain, the first gallery for photography in the GDR, hosted the group exhibition One Day in Berlin. Among the 17 photographers that portrayed East Berlin were Sibylle Bergemann and Harald Hauswald. Visitors lined up until Warschauer Bridge to see the show. The Fall of the Wall only two years later marks the beginning of a rapid development in the reunited German capital.
What kind of stories do you find on the streets of Berlin 30 years later? Where do the changes become most visible? The Fotogalerie asked these questions in an open call for entries entitled One Day in Berlin – 30 years later. Out of more than 2000 photographs, the jury selected the images and series that reflect the many faces of the city, its development and most pressing issues of recent years. With 50 participating photographers, it is the biggest group exhibition ever at Fotogalerie Friedrichshain.
The presented images show developments along the former border strip of the Wall, conflicts about the last occupied houses in Rigaer Strasse, the new freedom on Tempelhofer Feld, economic growth versus social tensions, debates on refugees and migration, gentrification and unique snapshots of everyday life in Berlin.
The exhibition catalogue will be presented at the opening.
Duration of the exhibition: 4th August - 22nd September 2017
Fotogalerie Friedrichshain, Helsingforser Platz 1, 10243 Berlin
Tel.: (+49) 030 / 296 16 84, fotogalerie@kulturring.org
www.fotogalerie.berlin
www.facebook.com/fotogaleriefriedrichshain
geöffnet/ open: Di, Mi, Fr, Sa 14.00 bis 18.00 Uhr, Do 10.00 bis 20.00 Uhr
Copyright © Kulturring in Berlin e.V.
All rights reserved.
Our mailing address is:
fotogalerie@kulturring.org
Vernissage der Fotoausstellung und Katalogpräsentation
Begrüßung: Clara Herrmann (Bezirksstadträtin für Kultur, Friedrichshain-Kreuzberg)
Einleitung: Felix Hawran (Leiter der Fotogalerie)
Musik: Kitty Solaris
facebook event
Im Sommer 1987 fand anlässlich der 750-Jahr Feier der Stadt Berlin in der Fotogalerie Friedrichshain die große Gruppenausstellung Ein Tag in Berlin statt. Die 17 Fotografen, darunter Sibylle Bergemann und Harald Hauswald, dokumentierten den Osten der damals noch geteilten Stadt. Die Besucher standen bis zur Warschauer Brücke Schlange, um die Ausstellung sehen zu können. Der Mauerfall zwei Jahre später markiert den Beginn eines rasanten Wandels in der wiedervereinigten Hauptstadt.
Welche Geschichten erzählt das gegenwärtige Berlin, nachdem 30 Jahre vergangen sind? Wo werden die Veränderungen am deutlichsten sichtbar? Diese Fragen stellte die Fotogalerie in Form eines offenen Aufrufes mit dem Titel Ein Tag in Berlin – 30 Jahre danach. Die Jury wählte aus über 2000 eingesendeten Fotografien die Bilder und Serien, die das vielfältige Gesicht der Stadt, ihren Wandel und die dringendsten Themen der letzten Jahre widerspiegeln. Herausgekommen ist mit 50 Teilnehmern die größte Gruppenausstellung, die jemals in der Fotogalerie stattgefunden hat. Mit Harald Hauswald und Eberhard Klöppel sind auch zwei Fotografen vertreten, die bereits 1987 bei Ein Tag in Berlin dabei waren.
Thematisiert werden Entwicklungen entlang des ehemaligen Mauerstreifens, Häuserkampf in der Rigaer Straße, die neue Freiheit auf dem Tempelhofer Feld, geschichtsträchtige Brachen vor der Bebauung, wirtschaftlicher Aufschwung und soziale Spannungen, Polarisierung beim Thema Flucht und Migration, Gentrifizierung und unverwechselbare Momentaufnahmen des Berliner Alltags.
Die siebenwöchige Ausstellung dient auch als Anregung, die Gegenwart und die zukünftige Entwicklung Berlins zu diskutieren und aktiv mitzugestalten.

Thursday, 3rd August 2017, 7 pm
Opening of the photo exhibition One day in Berlin - 30 years later
Welcome: Clara Herrmann (District Councillor for Culture, Friedrichshain-Kreuzberg)
Introduction: Felix Hawran (Director of Fotogalerie)
Music: Kitty Solaris
facebook event
In summer of 1987, the city of Berlin celebrated its 750th anniversary. Given the strategical importance during the Cold War, the anniversary quickly became a race between East and West Berlin about which side could impress more with its festivities. Fotogalerie Friedrichshain, the first gallery for photography in the GDR, hosted the group exhibition One Day in Berlin. Among the 17 photographers that portrayed East Berlin were Sibylle Bergemann and Harald Hauswald. Visitors lined up until Warschauer Bridge to see the show. The Fall of the Wall only two years later marks the beginning of a rapid development in the reunited German capital.
What kind of stories do you find on the streets of Berlin 30 years later? Where do the changes become most visible? The Fotogalerie asked these questions in an open call for entries entitled One Day in Berlin – 30 years later. Out of more than 2000 photographs, the jury selected the images and series that reflect the many faces of the city, its development and most pressing issues of recent years. With 50 participating photographers, it is the biggest group exhibition ever at Fotogalerie Friedrichshain.
The presented images show developments along the former border strip of the Wall, conflicts about the last occupied houses in Rigaer Strasse, the new freedom on Tempelhofer Feld, economic growth versus social tensions, debates on refugees and migration, gentrification and unique snapshots of everyday life in Berlin.
The exhibition catalogue will be presented at the opening.
Duration of the exhibition: 4th August - 22nd September 2017
Fotogalerie Friedrichshain, Helsingforser Platz 1, 10243 Berlin
Tel.: (+49) 030 / 296 16 84, fotogalerie@kulturring.org
www.fotogalerie.berlin
www.facebook.com/fotogaleriefriedrichshain
geöffnet/ open: Di, Mi, Fr, Sa 14.00 bis 18.00 Uhr, Do 10.00 bis 20.00 Uhr
Copyright © Kulturring in Berlin e.V.
All rights reserved.
Our mailing address is:
fotogalerie@kulturring.org